Altersklasse wU16
In der weiblichen Jugend U16 präsentierten sich die zwei Heimmannschaften in bester Form. Während das erste Team in Top Besetzung auf Titeljagd gehen wollte, galt es im zweiten Team vor allem für die jüngeren Athletinnen Erfahrungen zu sammeln. Gleich zu Beginn legten für die erste Mannschaft im Kugelstoßen Theresa Miehling mit 7,66m und Azra Sarajlic mit 8,77m mit neuen persönlichen Bestleistungen vor. Alexandra Böck-Murr komplettierte die Mannschaft mit gestoßenen 6,81m. Für die zweite Mannschaft traten zum ersten Mal Kim Kleemann (7,12m) und Johanna Schuster (7,33m) in den Ring und erzielten großartige Leistungen. In der Besetzung Johanna Brückner, Luisa Miehling, Franziska Künast und Anna Trescher ging die zweite Mannschaft nervös in die 4x100m, erreichte aber sicher nach 59,21s. das Ziel. Im direkten Anschluss starteten die Donauwörtherinnen Marie Weinberger und Viktoria Zajitschek mit den Nördlingerinnen Elena Erdle und Melina Brand für das erste Team, die den Stab zeitgleich als Schnellste in 53,08s mit der DJK Memmingen ins Ziel brachten.
Im darauffolgenden 800m Lauf deklassierte Marie Weinberger die Konkurrenz in 2,29,93 Min. In ihrem Sog steigerte Amelie Geib ihre persönliche Bestzeit um über 10 Sekunden auf 2:54,29 Min. Wertvolle Punkte sammelten für die zweite Mannschaft Johanna Schuster in 2:49,83 Min. und Franziska Künast 2:57,35 Min. mit ebenfalls persönlicher Bestzeit.
Mittlerweile kristallisierte sich heraus, dass die erste Mannschaft der LG Donau-Ries, die LG Aichach/Rehling und die DJK Memmingen den Titel unter sich ausmachen werden. Die Führung wechselte nur um wenige Punkte zwischen den Dreien hin und her. So galt es, im Weitsprung konzentriert zu bleiben und die Trainingsleistungen umzusetzen. Für die zweite Mannschaft sprang Kim Kleemann in persönlicher Bestleistung auf 4,20m und Johanna Schuster auf 3,99m. Anna Trescher mit 3,70m und Kristina Kreppold mit 3,69m konnten ihren Beitrag zur guten Teamleistung erbringen. Bei der ersten Mannschaft überzeugten gleich von Beginn an Viktoria Zajitschek mit erstmals übersprungenen 5,03m und Marie Weinberger mit 4,84m. Melina Brand und Alexandra Böck-Murr zeigten jeweils mit persönlicher Bestleistung was in ihnen steckt und komplettierten dieses herausragende Ergebnis. Beim abschließenden 100m Lauf kam es nun zum Showdown für die erste und zweite Mannschaft. Die Sprinterinnen Viktoria Zajitschek in 13,51s, Melina Brand in 14,14s und die angeschlagene Elena Erdle in 14,64s vertraten die erste Mannschaft. Johanna Brückner lief hervorragende 14,70s für die Zweite. Kim Kleemann (15,21s) und Luisa Miehling (16,19s) sprinteten zum ersten Mal die 100m und sammelten dabei wertvolle Punkte und Erfahrungen. Am Ende konnte sich die zweite Mannschaft über einen nicht zu erwartenden 5. Platz von 7 teilnehmenden Vereinen freuen und überzeugten durch eine großartige Stimmung. Für die erste Mannschaft war es noch sehr spannend, ob es doch für den Sieg reichen könnte, da die LG Aichach/ Rehling ihnen beim 100m Lauf noch einige Punkte abgenommen hatte. Zehn Minuten nach der letzten Disziplin war dann die Freude groß, als diese großartige Teamleistung mit der schwäbischen Meisterschaft belohnt wurde.

Altersklasse Wu20
Aber auch die Mannschaft in der weiblichen Jugend U20 zeigte in Donauwörth eine starke Teamleistung. Mit viel Einsatz, Zusammenhalt und tollen Einzelergebnissen konnten auch sie sich am Ende den Sieg in ihrer Wertung sichern. Besonders hervorzuheben war die Leistung von Eva Eisenbarth über 100m. Mit 13,08 Sekunden sorgte sie mit einer absoluten Topzeit für das punktetechnisch stärkste Ergebnis des Tages. Sowohl die 800m Läuferinnen Johanna Braun und Ellie Ströbele, als auch das Diskus- und Speer-Trio bestehend aus Lara Weigl, Emma Krämer und Annalena Viebranz konnten auch nochmal wertvolle Punkte sammeln. Letztendlich sicherte sich die LG auch ihren zweiten schwäbischen Meistertitel – eine schöne Belohnung für den Einsatz und Ehrgeiz der Athletinnen.
Frauen
Während die Männer dieses Jahr auch aufgrund einiger verletzter Teammitglieder auf einen Start verzichteten und den ganzen Tag als Kampfrichter im Einsatz waren, stellte sich das Frauenteam der LG Donau-Ries dem Wettkampf. Teilweise war dies wie immer ein Spagat, da viele der Athletinnen zusätzlich noch als Trainerin oder Betreuerin der Jugendteams, oder als Auf- und Abbauhelferin im Einsatz waren. Mit einer gemischten Besetzung aus Rainer, Mönchsdegginger und Donauwörther Athletinnen, startete das Team in der früh mit den 100m Läufen in den Wettkampf. Mit guten Zeiten von Sarah Menge, Stefanie Stöckle. sowie einer tollen 4x100m Staffel die durch Mia Bergmiller und Jana van Noord komplettiert wurde, starteten die Frauen super in den Tag. Starke Einzelleistungen der Mönchsdegginger Hochspringerinnen, sowie der Rainer Wurfspezialistinnen Im Diskuswurf und Kugelstoß hielten die LG Donau-Ries immer im Rennen um die Podestplätze. Ein packendes Finale im Weitsprung und den parallel laufenden 800m Zeitläufen sollten schließlich den Wettkampf für alle entscheiden. Wie schon zuvor im Hochsprung sorgten die Springerinnen Ella Wiedemann und Jessica Rauter mit Sprüngen auf 4,34 Meter und 4,26 Meter für weitere Punkte. Die letzten Wertungen kamen schließlich von den 800 Metern, wo das Quartett vom VSC Donauwörth mit Tabea Stumpf, Laura Popp, Sarah Menge und Stefanie Stöckle dann nichts mehr anbrennen ließ. Mit 6479 Punkten landeten die Frauen schließlich auf dem dritten Platz im schwäbischen Ranking. Dennoch: Mit nur 94 Punkten Rückstand auf die Gewinnerinnen von der LG Aichach-Rehling und knapp 150Punkte Abstand zum vierten Platz kann man jetzt schon gespannt sein auf das nächste Jahr!
Altersklasse Mu20

Die LG Donau-Ries war noch in der männlichen Jugend U20 vertreten. Hier sorgten bereits ein Ausfall im Vorfeld, sowie zahlreiche verletzungsbedingte Wechsel innerhalb der Disziplinen für eine schwierige Ausgangslage. Dennoch wollte sich keiner vor der Herausforderung drücken und so starteten sie mit nur sieben aktiven Athleten in den Wettkampf. Eine starke Staffelzeit über 4x100Meter von 45,80 Sekunden, mit der Perspektive für hohe Meisterschaften im kommenden Jahr und parallel ein Patzer der direkten Konkurrenz, gaben gleich zu Beginn eine kräftige Ladung Selbstbewusstsein. Ein Ausrufezeichen von Jonas Schöninger vom TSV Rain über 100m mit 11,68 Sekunden und weitere gute Leistungen im 400m-Lauf von Jakob Miehling und Julius Mayr konnten aber den immer wiederkehrenden Teilsiegen der Konkurrenz in den anderen Disziplinen nur bedingt Punktetechnisch entgegenwirken. So kam es schließlich dazu, dass der TSV Nieder- und Hohenraunau das Heimteam nach der Staffel, dem Weitsprung, den 100m und 400m, dem Kugelstoß und dem Hochsprung überholte und sich selbst an die Spitze setzte. Leider konnten sowohl Fabian Lechner, Jonathan Federle und Jakob Schuster über 800m, als auch Julius Mayr und Moritz Roßmann im Diskuswurf diese Platzierung nicht mehr ändern. Letztendlich konnte das Team trotzdem zufrieden sein und mit einem weiteren Vizetitel im Gepäck, die Augen auf nächste Saison richten.