Aaron Kramer, der jüngste Teilnehmer des TSV Rain, sicherte sich überraschend in dem von ihm ungeliebten Ballwurf den 3. Podestplatz, nachdem er zuvor im Weitsprung mit neuer Bestleistung von 3,35 Metern den Endkampf bei den M12 erreicht hatte. Gleich zwei Dritte Plätze erreichte die im selben Jahrgang startende Johanna Schuster. So wurde sie mit 31 Meter im Ballwurf und neuer Bestleistung von 3:05,61 min über die 800 Meter jeweils mit dem Bronzerang belohnt.

Ebenfalls bei den W12 scheiterte ihre Vereinskameradin Kim Kleemann im Hochsprung nur ganz knapp an den 1,20 Metern und konnte sich anfangs mit übersprungenen 1,16 Metern nicht so richtig über ihren Vizemeistertitel freuen. In derselben Disziplin gelang bei den W13 Alexandra Böck-Murr, zwar keine neue Bestleistung, aber sie wurde mit 1,28 Dritte in der Konkurrenz und zeigte deutlich, wie sie sich im Training erneut technisch verbessert hat.

Am erfreulichsten lief der Wettkampf für Jonathan Federle (TSV Rain), der sich bei den M13 mit drei neuen Bestleistungen und deutlichem Abstand zur Konkurrenz drei Kreismeistertitel sicherte. So gewann er das Kugelstoßen mit 9,51 Meter. Scheiterte zwar beim Hochsprung mit einem kleinen technischen Fehler noch an den 1, 60 Metern, erreichte mit  übersprungen 1,56 Metern aber die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften. Im kurz darauf gestarteten 80 Meter Hürdensprint, lies er die Konkurrenz deutlich hinter sich und sicherte sich mit einer Zeit von 12,94 sec neben der Teilnahme an den Bayerischen Einzelmeisterschaften in Erding den Dritten Titel.

Erfreulich waren auch die Leistungssteigerungen von Benedikt Wenninger im Kugelstoßen bei den M15 (7,35 Meter) und der 3. Rang, sowie im Speerwurf von Max Reschauer (18,34 Meter).

Weitere Ergebnisse:

W13:  Erdle, Elena: 2. Platz 75m in 10,74 sec

          Wagner, Greta: 2. Platz Weitsprung 4,36 Meter

          Fang, Thalia: 7. Platz 75 m in 11,43 sec