LG Donau-Ries
  • Home
  • Ergebnisse
  • Jedermann-Laufserie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Die LG Donau-Ries
    • Wir über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Links
    • Vereine
  • Instagram
Details
Kategorie: Aktuell
claudia kleinle By claudia kleinle
claudia kleinle
29.Juni
Zugriffe: 4316

Kinder-Leichtathletik in Rain

Siegerehrung U12

Rege Beteiligung beim Kinder-Leichtathletik-Wettkampf in Rain

Vor einiger Zeit hat der Deutsche Leichtathletik Verband ein neues Wettkampfsystem für Kinder unter 12 Jahren eingeführt. Hierzu wurden die Disziplinen angepasst und eine verbindliche Durchführung in einem Mannschaftswettkampf festgelegt. Es steht Zusammenarbeit im Team vor den Leistungserwartungen an den Einzelnen im Vordergrund. Im Kreis Nordschwaben werden jährlich 4 Wettkämpfe als Cup ausgetragen.

 Erstmalig beteiligte sich auch der TSV Rain unter Regie des Wettkampfwartes Manfred Wollner an der Austragung des Cups. Am Samstag  maßen sich im Georg-Weber-Stadion 10 Mannschaften der 8- bis 9-jährigen und 6 Mannschaften der 10- bis 11-Jährigen Nachwuchsathleten. Auch der TSV Rain stelle in der jeweiligen Altersklasse eine Mannschaft.

Für alle Teilnehmer begann der Wettkampf in einer Hindernispendelstaffel. Dabei wird über eine Strecke von 30Meter (U10) bzw. 40 Metern (U12) auf Zeit ein Hürdensprint über Kartons absolviert. Je nach gelaufener Zeit und Anzahl der überlaufenen Hindernisse konnten die Kinder hier Punkte für die Mannschaft sammeln.  Im Anschluss ging es dann gemeinsam zum Drehwurf. In der Disziplin, die sich am Diskuswurf orientiert,  sammelten die Rainer Mannschaften wertvolle Punkte. Der  9-jährige Nico Meier vom TSV Rain schaffte dabei den weitesten Wurf des Tages.  Das U12-Team mit Daniel Pfeilschifter, Leon Kuznik, Philipp Schüssler, Felix Palzer, Ludwig Fischer und Lena Wittke setzten sich nach dem Wurf auf den 2. Platz.

Weiter ging es in der Altersklasse U10 mit dem Hoch-Weit-Sprung. Eine vereinfachte Form des Hochsprungs in die Sandgrube. Alle Zuschauer und Eltern waren sichtlich beeindruck von den erreichten Höhen und manch einer äußerte starke Zweifel, ob er das selbst schaffen würde. Für den TSV Rain holten hier Felix Empel, Jonas Kuznik und Nico Meier mit übersprungenen 90 cm die meisten Punkte.

In der Altersklasse U12  konnten die Kinder mit der anspruchsvollen Disziplin „Fünfsprung“ zeigen, wie weit sie sich technisch fortentwickelt haben. Es muss dabei in 5 vorgegebenen Feldern immer abwechselnd zweimal mit demselben Bein gesprungen werden. Der letzte Sprung geht in den Sand und wird gemessen. Lena Wittke brachte dabei mit ihren Sprüngen von 2,70m und 2,80 Metern die Trainer zum Staunen.

Start zum Biathlon

Zum Abschluss stand für die Jüngsten noch der Team-Biathlon auf dem Programm. In dem spannenden Rennen starten für jede Mannschaft 3 Paare als Staffel. Nach einem Rundkurs über 350 Metern müssen drei Kegel durch das Läuferpaar abgeworfen werden. Dabei gibt es für jeden nicht getroffenen Kegel eine kleine Strafrunde.  Die Rainer kämpften tapfer, aber durch viele Strafrunden wurden sie in dem Lauf 8. Im Gesamtklassement erreichte das Team von Trainerin Simone Sailer letztlich den 5. Rang. In der Altersklasse U12 wurde als letztes eine Teamverfolgung über 6x 400Meter absolviert. Das zu dem Zeitpunkt führende Team bekommt einen entsprechenden Zeitvorsprung und am Ende des Laufes steht die Siegermannschaft fest. Die Athleten des TSV Rain konnten als Dritte Ihren Vorsprung nicht über das Ziel retten und wurden am Ende Fünfter.

Dank der Mithilfe vieler Freiwilliger, insbesondere der Jugend der Abteilung, konnten sich alle über eine gelungene Veranstaltung freuen. Einer Wiederholung  steht nichts im Wege.

Details
Kategorie: Aktuell
rolf behringer By rolf behringer
rolf behringer
27.Juni
Zugriffe: 3808

Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Heilbronn

DSCF7520Bei den süddeutschen Meisterschaften in Heilbronn war als einzige Starterin der LG Donau-Ries die VSC-Athletin Lena Humburger über die 400 m bei den Frauen am Start. In ihrem Vorlauf zeigte sie vom Start weg ein sehr couragiertes Rennen und überquerte nach sehr ordentlichen 59,15 sec die Ziellinie. Mit diesem Lauf unterstrich sie ihre derzeit gute Form und fährt mit sehr guten Aussichten zu den bayerischen Meisterschaften der U23 nach Hösbach.  

 

 

Lena Humburger auf der Zielgeraden im 400m -Lauf

Details
Kategorie: Aktuell
claudia kleinle By claudia kleinle
claudia kleinle
22.Juni
Zugriffe: 3483

Bei den Bayerische Mehrkampfmeisterschaften

Bayerische Mehrkampfmeisterschaften in Aichach        

Alexander Bauer verpasst knapp das Podest

14 Tage nach den Schwäbischen Blockmeisterschaften in Aichach fanden dort auch die Bayerischen Meisterschaften im Block-Mehrkampf statt.

2

Alexander Bauer beim Kugelstoßen

Den Anfang machten am Samstag die 14- bis 15 jährigen Mädchen. Nachdem Lena Mast vom VSC Donauwörth krankheitsbedingt absagen musste, konnte die LG Donau-Ries bei den Titelkämpfen keine Mannschaft mehr stellen. An dem ungewohnt regenfreien Tag starteten Marion Kleinle, Jana van Noord und Pia Häselhoff im Block Wurf und Mia Bergmiller im Block Lauf mit dem Hürdensprint in den Wettkampf. Dort zeigte sich, dass alle die zweiwöchige Pause genutzt hatten, da alle ihre Zeiten deutlich verbessern konnten. Schnellste der Gruppe war wieder Mia Bergmiller in einer Zeit von 13,53 Sekunden. Nachdem sie sich auch im  Ballwurf auf  45,00 Metern steigerte, blieb die Rainer Athletin im Sprint (13,76 Sekunden) und im Weitsprung (4,30m) unter ihren Möglichkeiten. Am Ende konnte sie sich trotzdem über einen gelungenen Wettkampf und einem 6. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften freuen.

3

Auch die anderen Athletinnen der LG lieferten nach dem guten Einstieg im Hürdensprint in den weiteren Disziplinen gute Leistungen ab. Marion Kleinle lernte nach einer weiteren Bestleistung im Weitsprung (4,22 Meter) in der letzten Disziplin die Tücken eines Mehrkampfes kennen. Mit drei ungültigen Versuchen im Diskuswurf und somit null Punkten rutschte sie im Gesamtklassement ganz nach hinten, während ihre Vereinskameradin Jana sich mit einem gültigen Wurf im dritten Versuch (15,69 Metern) rettet. Pia Häselhoff (VSC Donauwörth) ließ sich durch das Missgeschick ihrer Kameradinnen nicht aus der Ruhe bringen und warf mit 20,75 Metern Bestleistung. Die konstante Leistung  wurde mit einer Gesamtzahl von 2128 Punkten und dem 10. Platz belohnt.

Am Sonntag starteten bei den Jungen Julian Häberlein (M15) und Alexander Bauer (M14) vom TSV Rain in ihren jeweiligen Blöcken. Für Julian war es nach mehreren Erkrankungen der erste große Wettkampf im Jahr 2016. Trotzdem kam er mit 5,36 Metern im Weitsprung gut in den Mehrkampf und verbesserte im anschließenden Hürdenlauf seine Bestleistung auf 12,46 Sekunden. Während ihm beim weiteren 100m-Lauf die Wettkampfhärte fehlte, nahm er zum Abschluss noch mal alle Kräfte zusammen und lief im strömenden Regen die 2000m in 6 Minuten und 48 Sekunden. Mit diesem couragierten Lauf macht er einen weiteren Platz gut und konnte bei der sehr würdevoll gestalteten Siegerehrung die Urkunde für den 5. Rang entgegennehmen.

Alexander Bauer, der etwas verhaltener startete, lag nach dem Weitsprung noch auf dem 10. Platz. Mit einem guten Hürdensprint (13,86 Sekunden) und schnellen 100 Metern holte er Stück für Stück auf. Nachdem ihm im Kugelstoßen wieder Weiten über 11 Meter gelangen (11,49m), lag er auf dem 4. Platz. Bei dem abschließenden Diskuswurf, seiner Paradedisziplin, war das Podest in Reichweite. Doch das Wetter spielte ihm einen Streich. So fing es nach einem trockenen Tag vor dem ersten Wurf an in Strömen zu regnen.  Nach zwei ungültigen  Versuchen, gelang es ihm im letzten Wurf mit 27,03 Metern noch wertvolle Punkte zu erzielen, doch reichte es nicht mehr auf das Treppchen. Die nächsten zwei Wochen werden er und seine Trainer nun zur Vorbereitung für die anstehenden Deutschen Meisterschaften in Aachen nutzen.

Details
Kategorie: Aktuell
dagmar spannbauer By dagmar spannbauer
dagmar spannbauer
21.Juni
Zugriffe: 3852

Schwäbische Meisterschaften in Augsburg

Am Wochenende fanden die Schwäbischen Meisterschaften  für die U20/U16 im Augsburger Rosenaustadion und für die U18/U14 in Schwabmünchen statt. Die Nördlinger Leichtathleten konnten trotz Dauerregen insgesamt fünf schwäbische Titel und drei Vizetitel erzielen. Erfolgreichster Athlet war Simon Bestler, der sich an diesem Tag  gleich zwei Meistertitel sicherte.

IMG 4160

 

Etwas Pech hatte Isabel Gregor bei ihrem 100m-Sprint. Nach einem guten Start setzte sie sich an Position eins und konnte ihre Führung bis ins Ziel knapp behaupten. Leider funktionierte die Zeitmessanlage nicht, so dass der Lauf kurz darauf wiederholt werden musste. Hier reichten aber ihre Kräfte nicht mehr ganz, so dass sie im Wiederholungslauf mit 13,45s auf Platz 2 sprintete. Ebenfalls den Vizetitel sicherte sich Isabel im Weitsprung. Mit 4,71m verfehlt sie den ersten Platz um nur einen Zentimeter.

Simon Bestler hatte an diesem Regentag mit dem Hochsprung die wahrscheinlich unangenehmste Disziplin zu bewältigen.  Daher sicherte er sich den Titel hier nach dem Minimalprinzip: mit 2 gültigen Versuchen über 1,52m und 1,60m stand für ihn Platz eins fest. Beim Weitsprung konnte er knapp an seine Bestmarke heranspringen und wurde mit 5,38m Schwäbischer Meister der U16.

Den nächsten Schwäbischen Titel sicherte sich Simon Gebert, ebenfalls bei der U 16 startend, im 300m Lauf mit  44,13s. Beim 100m Sprint verbesserte er seine Bestzeit auf 13,16s  und wurde damit guter Dritter.

Luca Greiner startete erstmals über die 3000m-Distanz. Ziel war hier die Norm für die Bayerischen Meisterschaften zu knacken. Ausgerechnet während der 7,5 Stadionrunden setzte extremer Starkregen ein, so dass die Läufer mit widrigen Bedingungen zu kämpfen hatten. Trotz allem erreichte Luca mit  11:00,74 min den zweiten Platz und zumindest die B-Norm für die Bayerischen.

Ein weiterer Schwäbischer Titel ging an die 3x800m Staffel der weiblichen U16 in der Besetzung Amelie Weiß, Anne Hubel und Inga Knief. In einem gemischten Rennen verschiedener  Altersklassen konnte die U16-Staffel sogar überraschend gut mit der führenden Staffel der Altersklasse U20 mithalten, so dass im Ziel die beiden Siegerstaffeln  nur eine knappe Sekunde Abstand hatten.

Für seinen Trainingsfleiß wurde auch  Felix Herrmann belohnt: bei der männlichen U18 sicherte er sich über die 200m Distanz erstmals einen schwäbischen Titel. Mit der guten Zeit von 25,28s kam er mit großem Vorsprung von fast einer Sekunde ins Ziel. Über die 100m verbesserte er seine Bestzeit auf 12,42s und erreichte damit Platz vier.

Und auch die weiteren Sprinter überzeugten mit guten Leistungen, die nah an die jeweiligen Bestzeiten heranreichten: Marius Lotter (U23) lief die 100m in 12,24s, Johanna Schuelein sprintete die 100m in 13,53s und die 200m in 28,85s und erreichte damit Platz 5. Ebenfalls den 5. Platz sicherte sich Kristin Baumann bei der weiblichen U18.

Weitere Ergebnisse: Maike Knief (W12) 800m in 3:05,51 min.; Nick Krieger (U18) 100m in 13,03s (7.Platz) und 200m in 27,81 s (6.Platz)

Details
Kategorie: Aktuell
claudia kleinle By claudia kleinle
claudia kleinle
07.Juni
Zugriffe: 4299

Schwäbische Mehrkampfmeisterschaften in Aichach

Schwäbischer Titel für Mia Bergmiller und Paula Nägler

Mia BermillerAm Sonntag fanden in Aichach die Schwäbischen Mehrkampfmeisterschaften der 12 bis 15-Jährigen statt. Nachdem die angekündigten Gewitter nur von kurzer Dauer waren, konnten fast alle Disziplinen ohne große Beeinträchtigung durchgeführt werden.

Die LG Donau-Ries konnte bei den 12- und 13-jährigen  Mädchen mit Paula Nägler, Julia Vogtmann, Alyshia-Josephine Sander, Ella Wiedemann, Frederike Letzel und Nadine Beck eine Mannschaft stellen. Dabei treten alle Teilnehmerinnen in den verschiedenen Mehrkampfblöcken Block Wurf (Diskus und Kugel), Block  Lauf (Ballwurf und  2000m)  oder  Block Sprung (Speer und Hochsprung) in 5 Disziplinen an, wobei für alle grundsätzlich ein Sprint, der Hürdensprint und Weitsprung zu absolvieren sind.

Mit einer Gesamtpunktezahl von  8243  erreichten die 6  Jüngsten  den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Herausragende Athletin war  Paula Nägler vom VSC Donauwörth in der Altersklasse W13. Sie gewann ihren Mehrkampf  im Block Wurf   mit 1846 Punkten (75m: 11,73 sec/60mHürden: 13,50 sec/Weit: 3,68 m/Kugel: 7,54 m/Diskus: 19,56 M), vor Julia Vogtmann vom TSV Mönchsdeggingen mit  1756 Punkten.

Bei den 14-Jährigen stellten sich Jana van Noord, Mia Bergmiller, Marion Kleinle, Lena Mast und Pia Hässelhof der Konkurrenz. Gerade im Block Wurf wirkte sich die hohe Teilnehmerzahl negativ aus, da die Mädchen fast ohne Pause ihre 5 Disziplinen absolvieren mussten.  Trotzdem stand am Ende des Tages mit den Plätzen 2  bis 5 in der Reihenfolge Pia Hässelhof (100m: 14,24 s/80mHürden: 15,53 s/Weit: 4,53 M/Kugel: 8,02 Meter/Diskus: 16,96 Meter), Marion Kleinle, Lena Mast und Jana van Noord ein tolles und geschlossenes Mannschaftsergebnis da.

Alexander BauerMia Bergmiller vom TSV Rain setzte sich in ihrem Block Lauf von Anfang an an die Spitze und  hielt  mit einem couragierten abschließenden 2000 Meter-Lauf in einer Zeit von 8 Minuten und 13 Sekunden die  Konkurrenz auf Abstand, so dass sie mit 2406 Punkten den Schwäbischen Titel erlangte. Im 100m-Sprint konnte sie sich mit einer Zeit von 13,59 Sekunden zusätzlich für die Bayerischen Meisterschaften in Hösbach qualifizieren.

Für den Titel in der  Mannschaftswertung fehlten den  Mädchen  mit 10.543 Punkten nur  60 Punkten zum Sieg.  Am Ende konnte  sich alle 5 mit ihren Trainern über den Vizemeistertitel und das Erreichen der Teilnahme an den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften am 18.06.2016  in Aichach freuen.

Deutlich aufhorchen ließ bei den Jungs der 14-jährige Alexander Bauer vom TSV Rain im Block Wurf. In 4 der 5 Disziplinen steigerte er seine verzeichneten Bestleistungen (100m: 12,61 sec/80mHürden:14,03 sec/Kugel: 11,93 Meter/Diskus: 32,57 Meter). Lediglich im Weitsprung konnte er mit   4,54 Meter nach einer Technikumstellung nicht ganz sein Leistungsvermögen zeigen.

 Mit einer Gesamtpunktezahl von 2518, verfehlte er mit 18 Punkten Rückstand denkbar knapp den Titel, schaffte aber auf Anhieb die erforderliche Qualifikationsleistung für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Juli in Aachen.

  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
Load more...
Donauries

Veranstaltungs-Kalender

Last month August 2025 Next month
M T W T F S S
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Nächste Veranstaltungen

View Full Calendar
Sa Aug. 09 @16:00 -
Oettinger Stadtlauf 2025 mit Oettinger Stadtmeisterschaft
Sa Aug. 30 @12:00 -
Flying High – Stabhochsprung und Diskus für alle Klassen
So Sep. 14 @15:00 -
6. Wemdinger Stadtlauf
So Sep. 21 @09:00 -
Bocksportfest 2025
So Sep. 28 @09:45 -
Schwäbische Mannschaftsmeisterschaften Männer – Frauen – m./w. Jugend U20 / U18 / U16
Sparkasse Nordschwaben
Destilla
Volks-Raiffeisenbank Nördlingen
Märker Gruppe

Suche

Zuletzt aktualisiert

  • LG Rekorde Herren Stand 29.06.2025
    LG-Rekorde 25.Apr.
  • Steigende Teilnehmerzahlen beim Jedermannslauf in Amerdingen
    Aktuell 30.Juli
  • Viele Titel und persönliche Bestleistungen bei den Kreismeisterschaften U14/U16
    Viele Titel und persönliche Bestleistungen bei den Kreismeisterschaften U14/U16
    Aktuell 26.Juli
  • Bronze für Katharina Rupp über 400 m bei U20 DM in Bochum-Wattenscheid
    Bronze für Katharina Rupp über 400 m bei U20 DM in Bochum-Wattenscheid
    Aktuell 24.Juli
  • Altmühlseelauf
    Altmühlseelauf
    Aktuell 24.Juli