LG Donau-Ries
  • Home
  • Ergebnisse
  • Jedermann-Laufserie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Die LG Donau-Ries
    • Wir über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Links
    • Vereine
  • Instagram
Details
Kategorie: Aktuell
claudia kleinle By claudia kleinle
claudia kleinle
13.Mai
Zugriffe: 3403

Zwei Titel bei den Schwäbischen Leichtathletik-Meisterschaften im Mehrkampf

03 2000m

Julian Häberlein ganz rechts mit Startnummer 26

Sehr früh im Jahr fanden heuer wieder die Mehrkampfmeisterschaften der Jugendlichen U14 und U16 in Horgau statt.  Trotz der der noch fehlenden  Wettkampfhärte präsentierten sich die Athleten  der LG Donau-Ries richtig gut.

02 Alexander Bauer bei der SiegerehrungDer 13-jährige Alexander Bauer  startete in seiner Paradediszipin, dem Kugelstoß, mit 10,29 Meter sehr verhalten in den Wettkampf. Aber er steigerte sich kontinuierlich, so dass er am Ende den Schwäbische Meistertitel im Block Wurf (75m/60mHürden/Weit/Diskus/Kugel) mit 4 Bestleistungen (10,23s/10,35s/4,64m/25,55m/10,29m) feiern konnte.

Julian Häberlein erkämpfte sich trotz Trainingsrückstand und widrigen Bedingungen nun zum 3. Mal in Folge den Titel im Block Lauf (100m/80mHürden/Weit/Ball/2000m) und erreichte mit einer Gesamtpunktzahl von 2299  die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften.

Marion Kleinle stellte sich im Block Sprung  der Konkurrenz und konnte dort vor allem in Speerwurf überzeugen. Diese Disziplin gewann sie mit einer Bestleistung von 24,10 Meter. 

Das erste Mal stellte sich auch Mia Bergmiller  bei den Mädchen W13 dem Mehrkampf, nachdem sie letztes Jahr verletzungsbedingt nicht teilnehmen konnte. Mit zwei Bestleistungen im Kugelstoßen (7,89) und Diskus (22,00) erreichte sie sich den 3. Platz in einem starken Feld. Bei starkem Gegenwind konnte sie über die 75-Meter-Strecke und im Hürdenlauf nicht an ihre Leistungen von letzter Woche anknüpfen, sonst wäre sicher mehr drin gewesen.

Leider musste die gleichaltrige Pia Hässelhof nach einer Verletzung den Wettkampf abbrechen, den sie im Schlagball mit sehr guten 30,50 Metern begonnen hatte.

Die in der Altersklasse W15 startende Anna Kurnoth überraschte ihren Trainer mit einem starken Hürdenlauf in einer Zeit von 13,83 Sekunden und sicherte sich am Ende den 2. Platz und die B-Quali für die Bayerischen Meisterschaften im Block Sprung.

Details
Kategorie: Aktuell
martin genck By martin genck
martin genck
09.Mai
Zugriffe: 4010

Neuer LG-Rekord über 1000m !!

 

DSC03245 - Kopie

Mit Startnummer 427 Gabriel Genck beim Start über 1000m

Zu den klassischen englischen Mittelstrecken gehört zweifelsfrei auch der 1000m-Lauf. Obwohl er keine Meisterschaftsstrecke ist, erfreut er sich bei Läufern doch großer Beliebtheit, zumal die Strecke in den Bestenlisten geführt wird und man diese ja noch aus dem Schulsport kennt. Wer an die Dreiminutengrenze oder knapp darunter laufen konnte, gehörte zu den Besten seiner Klasse und hatte den Respekt seiner Mitschüler.

„Der schnellste 1000m-Lauf Frankens“, so lautete der Ausschreibungsslogan  des LAC Quelle Fürth, der in Zirndorf die besten bayerischen Mittelstreckler einlud, darunter auch Gabriel Genck von der LG Donau-Ries. Eshetu Zewudie aus Äthiopien sowie der Schotte Jamie Williamson sorgten nicht nur für internationales Flair, sondern drückten von Anfang an mächtig aufs Tempo. Gabriel  blieb ihnen trotz der windigen Verhältnisse buchstäblich auf den Fersen und lief im Windschatten des Schotten als Zweiter über die Ziellinie. Die Trainer und Betreuer staunten nicht schlecht, denn mit 2:24,41 min lief er nicht nur persönliche Bestzeit, sondern setzte sich mit dieser Leistung auch auf Platz 1 der aktuellen Deutschen Bestenliste, was den Veranstalter veranlasste, ein längeres Interview mit ihm im Stadion durchzuführen. Noch zu erwähnen ist, dass er den 29 Jahre alten LG Donau-Ries Rekord aus dem Jahr 1986 (2:26,92 min) seines Trainers unterbieten konnte.      

Details
Kategorie: Aktuell
carola berndorfer By carola berndorfer
carola berndorfer
07.Mai
Zugriffe: 4576

Kreismeisterschaften in Königsbrunn

P1000844

Die erfolgreichen Mädchen der 3x 800m Staffel von links: Ella Wiedemann, Maja Kellner, Luisa Merkle, Paula Allmannsberger, Nadine Beck und Nina Jelinka.

Bei den Kreismeisterschaften der 3x800m in Königsbrunn konnte die LG Donau-Ries in der Altersklasse U12 zwei Staffeln ins Rennen schicken. Luisa Merkle setzte sich vom Start weg an die Spitze und baute einen Vorsprung auf, den Ella Wiedemann noch vergrößerte. Die Schlussläuferin Maja Kellner ließ nichts mehr anbrennen und sicherte den Sieg und den Kreismeistertitel, in einer Zeit von 9:33,12min. Die zweite Staffel kämpfte wacker mit, doch konnten die Läuferinnen an diesem Tag ihr Potenzial nicht ganz ausschöpfen und kamen als 6. Team ins Ziel.

Details
Kategorie: Aktuell
martin genck By martin genck
martin genck
03.Mai
Zugriffe: 3606

Saisonstart in Bad Soden

20150124 MUC Indoor 0201 - KopieGut in die neue Leichtathletiksaison gestartet ist auch Gabriel Genck vom TSV Nördlingen. Im hessischen Bad Soden gewann er den 400m- Lauf der Männer in 50,18 sec und konnte trotz der widrigen Bedingungen (Kälte und leichter Regen) eine recht gute Zeit erzielen. Gabriel absolviert gerade in Aschaffenburg sein Referendariat an einem Gymnasium und wird deshalb in dieser Saison schwerpunktmäßig im Raum Frankfurt seine Wettkämpfe bestreiten.

Details
Kategorie: Aktuell
jochen weber/Bilder: martin genck By jochen weber/Bilder: martin genck
jochen weber/Bilder: martin genck
28.Apr.
Zugriffe: 4822

Woha Intersport Sprint- und Laufmeeting in Donauwörth

 

DSC03070

Florian Gnad im 100m- Lauf bei den Männern

Mit einem Starterfeld von den Jüngsten mit vier Jahren bis zu den Ältesten mit 67 konnte das 4. WOHA Intersport Sprint- und Laufmeeting auch dieses Jahr wieder zahlreiche LäuferInnen zum Saisonbeginn nach Donauwörth in das Stauferparkstadion locken. So wurden über 150 Starterinnen und Starter verzeichnet, die oftmals auch über mehrere Distanzen antraten. Den Großteil hiervon stellte die LG Donau Ries selbst, da die Athleten den Heimvorteil und die kurze Anfahrt nutzten, um ihre aktuelle Form zu testen.

Den Anfang machten die Sprinter die trotz teils starkem Gegenwindes zahlreiche neue Bestzeiten aufstellten. So lief Martin Kurnoth in 13,52 sec über 100m zu einer neuen Bestleistung und siegte dadurch im vereinsinternen Duell der U16 vor Georg Schiele (13,88 sec) und Simon Bestler (13,93 sec). In der gleichen Altersklasse bei den Damen gewann Isabel Gregor in sehr starken 13,45 sec vor Antonia Wiedemann (13,89 sec) und Anna Kurnoth (14,31 sec). Im Langsprint über 300 m stellte Elias Gnad sein Können unter Beweis und erzielte mit 44,25 sec eine neue persönliche Bestleistung. Jannik Mertin lief trotz des Gegenwindes ein starkes 200 m Rennen und wurde mit neuer Bestzeit von 26,25 sec Erster seines Laufs.

DSC03139 - Kopie

Unser Mittelstreckennachwuchs im 800m- Lauf

Besonders erwähnenswert ist aber die Dominanz der LG Donau-Ries im Mittelstreckenbereich. So siegte Christoph Humburger in hervorragenden 2:23,31 min über 800m in seiner Altersklasse (MU16) und konnte ebenso wie Luca Greiner in 2:26,98 min ein kräftiges Ausrufezeichen setzen. Ein taktisch kluges Rennen lief Matthias Wanke, indem er im Sog der Männer mitlief und dadurch in 2:21,77 min Zweiter in seiner Altersklasse (MU18) wurde. Aber auch bei den Damen schlug die LG Donau-Ries zu und gewann durch Chiara Schuster den gemischten Lauf der Damen mit einem Start-Ziel-Sieg in 2:34,64 min. Ebenfalls stark präsentierten sich die Läuferinnen der U12 über die zwei Stadionrunden. Dort gewann Luisa Merkle in 3:04,49 min vor Maja Kellner (3:09,51 min) und Ella Wiedemann (3:17,98 min).

Ein weiteres Highlight des Abends war dann sicher das 5000 m Rennen der Männer. Leider musste Tobias Gröbl krankheitsbedingt seinen Start kurzfristig absagen, so dass Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) alleine versuchen musste, die Qualifikationszeit für die deutschen Meisterschaften zu unterbieten. Mit Hilfe seines Vereinskameraden Lukas Steinheber, der zwei Kilometer für das richtige Tempo sorgte, setzte er sich erwartungsgemäß von Beginn an an die Spitze des Feldes und konnte seinen Vorsprung Runde für Runde weiter ausbauen. Mitte des Rennens sah es dann kurzzeitig so aus, als ob es mit der gewünschten Zeit von 14:26 Minuten knapp werden könnte, aber auf den letzten vier Runden konnte der amtierende deutsche Hallenmeister über 3000 m das Tempo nochmals forcieren und überquerte nach hervorragenden 14:21,72 Minuten die Ziellinie.

DSC03150 - Kopie

Der Deutsche 3000m- Hallenmeister Clemens Bleistein (zweiter von rechts)

Ebenfalls ein einsames Rennen bestritt Johannes Estner (LG Donau-Ries), der in ausgezeichneten 15:38,97 Minuten Zweiter wurde und sich damit über den Titel des Kreismeisters 2015 über 5000 m freuen konnte. Spannend verlief der Kampf um Platz drei zwischen Andreas Beck (LG Zusam) und Felix Luckner (LG Reischenau-Zusamtal). Beide gingen gemeinsam auf die letzten 200 Meter, wobei Andreas Beck im Schlussspurt die größeren Reserven vorzuweisen hatte und sich mit 16:32,53 Minuten Platz drei vor Felix Luckner (16:34,54 Minuten) sicherte. Ebenfalls hervorragende Zeiten erzielten auf Platz fünf Hannes Rosenwirth (TSV Gersthofen), für den nach 16:49,49 Minuten die Uhren stehen blieben, gefolgt von Josef Sapper (LG Zusam, 17:08,43 Minuten). Den Kreismeistertitel bei den Frauen sicherte sich in sehr guten 18:18,73 min Leandra Zimmermann (TG Viktoria Augsburg), die sich nach einem taktisch sehr klugen Rennen im zweiten Lauf gegen alle Mitkonkurrenten durchsetzen konnte. Um den zweiten Platz duellierten sich in einem reinen Vereinsduell der LG Zusam Bettina Sattler und Christina Kratzer. Das bessere Ende hatte Bettina Sattler in 19:03,26 Minuten für sich. Christina Kratzer kam nach 19:25,83 Minuten ins Ziel und erreichte damit eine neue persönliche Bestzeit. Ein besonderer Dank gilt dem Hauptsponsor Günther Zwettler vom Fachkaufhaus WOHA, der für die Leistung des Siegers über 5000 m einen Einkaufsgutschein zur Verfügung stellte.

DSC03131 - Kopie

Konzentration vor dem 800m- Start

Alle Ergebnisse und Bilder können im Internet unter http://leichtathletik.jochenweberdon.de eingesehen werden. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich eine Urkunde online auszudrucken.

  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
Load more...
Donauries

Veranstaltungs-Kalender

Last month August 2025 Next month
M T W T F S S
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Nächste Veranstaltungen

View Full Calendar
Sa Aug. 09 @16:00 -
Oettinger Stadtlauf 2025 mit Oettinger Stadtmeisterschaft
Sa Aug. 30 @12:00 -
Flying High – Stabhochsprung und Diskus für alle Klassen
So Sep. 14 @15:00 -
6. Wemdinger Stadtlauf
So Sep. 21 @09:00 -
Bocksportfest 2025
So Sep. 28 @09:45 -
Schwäbische Mannschaftsmeisterschaften Männer – Frauen – m./w. Jugend U20 / U18 / U16
Sparkasse Nordschwaben
Destilla
Volks-Raiffeisenbank Nördlingen
Ohnhäuser

Suche

Zuletzt aktualisiert

  • LG Rekorde Herren Stand 29.06.2025
    LG-Rekorde 25.Apr.
  • Steigende Teilnehmerzahlen beim Jedermannslauf in Amerdingen
    Aktuell 30.Juli
  • Viele Titel und persönliche Bestleistungen bei den Kreismeisterschaften U14/U16
    Viele Titel und persönliche Bestleistungen bei den Kreismeisterschaften U14/U16
    Aktuell 26.Juli
  • Bronze für Katharina Rupp über 400 m bei U20 DM in Bochum-Wattenscheid
    Bronze für Katharina Rupp über 400 m bei U20 DM in Bochum-Wattenscheid
    Aktuell 24.Juli
  • Altmühlseelauf
    Altmühlseelauf
    Aktuell 24.Juli